Alle Häuser auf seminarhauspartner.de!
Energiepolitische Neuerungen: So profitieren Betreiber von Seminarhäusern
Energiepreise sind oft ein großer Kostenblock für Seminar- und Tagungshäuser.
Der neue Koalitionsvertrag bringt wichtige Entlastungen – wir zeigen, was das für Ihr Haus bedeutet.
Energiepreise sind oft ein großer Kostenblock für Seminar- und Tagungshäuser.
Der neue Koalitionsvertrag bringt wichtige Entlastungen – wir zeigen, was das für Ihr Haus bedeutet.

Energiepolitische Neuerungen: Was Betreiber von Seminarhäusern jetzt wissen sollten
Energiepreise sind für viele Betreiber von Seminar- und Tagungshäusern ein echter Kostenfaktor. Umso spannender, was sich aktuell auf politischer Ebene tut: Die Einkaufsgemeinschaft wattline – Partner von SeminarhausPartner – informiert über wichtige Neuerungen aus dem Koalitionsvertrag.
Hier kommt das Wichtigste für Sie auf einen Blick:
1. Deckelung der Netzentgelte – Mehr Planungssicherheit für Ihr Haus
Die Netzentgelte machen einen erheblichen Teil Ihrer Stromrechnung aus. Künftig sollen diese gedeckelt werden, was Ihre Kalkulationen wesentlich verlässlicher macht.
Zwar steht der genaue Wert noch aus, doch das Signal ist klar: Weniger Kostenüberraschungen!
2. Stromsteuer sinkt drastisch
Aktuell zahlen Unternehmen 2,05 ct/kWh an Stromsteuer – künftig sollen es nur noch 0,05 ct/kWh sein. Das ist eine satte Ersparnis, die sich direkt auf Ihre Stromrechnung auswirkt.
Ein echter Lichtblick für jedes Seminarhaus!
3. Vierfache Rückerstattung bei der Stromsteuer
Der Staat plant, die Stromsteuer-Rückerstattung von 0,513 ct/kWh auf 2,00 ct/kWh anzuheben – und das für 2024 und 2025.
Das bedeutet für Sie: Mehr Geld zurück, mehr finanzieller Spielraum für Investitionen in Ihr Haus.
4. Industriestrompreis für energieintensive Betriebe
Für besonders stromhungrige Betriebe soll es einen vergünstigten Industriestrompreis geben. Ob und wie Seminarhäuser davon profitieren, bleibt abzuwarten – doch für größere Häuser mit hohem Energiebedarf könnte sich das lohnen.
5. Abschaffung der Gasspeicherumlage
Auch beim Gaspreis sollen Entlastungen kommen: Die ungeliebte Gasspeicherumlage soll wegfallen. Wann genau, ist noch offen – aber jede Senkung hilft, die Betriebskosten im Griff zu behalten.
Was bedeutet das für Sie als Hausbetreiber?
All diese Maßnahmen stehen noch unter dem Vorbehalt der finanziellen Umsetzbarkeit. Doch es lohnt sich, am Ball zu bleiben und sich rechtzeitig über Förderungen und Entlastungen zu informieren.
Die Partner von wattline* unterstützen Sie dabei kompetent. Tipp: Wer wissen möchte, wie viel Ersparnis konkret drin ist, kann das hier unkompliziert prüfen
*die Links führen weg von SeminarhausPartner zu den Websites von wattline