Alle Häuser auf seminarhauspartner.de!
Die besten Gruppenaktivitäten für den Herbst
Der Herbst bietet ideale Bedingungen für Gruppenaktivitäten. Die bunte Jahreszeit mit ihrer kühler werdenden Witterung eignet sich perfekt, um besondere Erlebnisse zu schaffen, die den Gruppenzusammenhalt stärken, die Kreativität anregen und für Entspannung sorgen.
Ideen für Ihr Seminarhaus-Erlebnis – von Naturerlebnissen bis Kaminabenden
Der Herbst ist eine Jahreszeit, die geradezu nach Gemeinschaft schreit.
Während die Natur ihr buntes Finale feiert, suchen viele Gruppen nach Orten und Aktivitäten, die Wärme, Nähe und Inspiration vermitteln.
Ob Firmen-Teams, Vereine, Familien oder Jugendgruppen – der Herbst ist die Gelegenheit, aus dem Alltag auszubrechen und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen, die lange nachwirken.

Die Mischung macht’s: Draußen locken klare Luft, bunte Wälder und goldene Felder, drinnen sorgen Kaminfeuer und kreative Workshops für Geborgenheit. Genau diese Kombination aus Aktivität und Gemütlichkeit macht den Herbst zu einer idealen Jahreszeit für Seminar- und Gruppenhäuser.
In diesem Beitrag stellen wir eine bunte Palette an Herbstaktivitäten vor – von Outdoor-Abenteuern über kreative Werkstätten bis zu Indoor-Highlights. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Familienferiendorf und Bildungsinstitut Hübingen, ein Seminarhaus, das zeigt, wie sich der Herbst als Erlebniswelt inszenieren lässt.
Warum der Herbst ideal für Gruppen ist
Der Herbst ist für Gruppenveranstaltungen oft unterschätzt, dabei bietet er gleich mehrere Vorteile:
Anders als im Sommer ist es selten zu heiß, sodass Outdoor-Aktivitäten für alle Altersgruppen angenehm machbar sind. Gleichzeitig hat man noch ausreichend Tageslicht für ausgedehnte Programme.
Das Farbenspiel der Natur sorgt für eine Atmosphäre, die automatisch entschleunigt und inspiriert. Spaziergänge durch raschelndes Laub oder Workshops mit Naturmaterialien haben jetzt einen besonderen Zauber.
Kürbis, Äpfel, Nüsse, Pilze – der Herbst ist ein Fest für alle, die Kochen, Backen oder kulinarische Erlebnisse ins Programm einbauen wollen.
Viele Häuser sind nach der Sommerferien-Hochsaison wieder besser buchbar, was gerade für Vereine und Firmen spannend ist.
Für Hausbetreiber ist der Herbst eine großartige Gelegenheit, sich durch zielgruppenorientierte Herbst-Angebote zu profilieren – sei es mit Pauschalen für Teambuilding, Familien-Events oder Jugendfreizeiten.
Outdoor-Aktivitäten mit Herbst-Twist
Der Herbst bietet die perfekte Bühne für Aktivitäten im Freien. Die klare Luft, das goldene Licht und die farbenfrohe Landschaft verwandeln selbst einfache Unternehmungen in unvergessliche Erlebnisse. Wichtig ist, dass die Aktivitäten nicht nur „draußen stattfinden“, sondern den Herbst bewusst einbeziehen. So wird aus einem simplen Spaziergang eine gemeinsame Erinnerung, die hängen bleibt.
Wandern & Naturerkundung
Ein Spaziergang durch bunte Wälder oder über Felder, auf denen die letzten Sonnenstrahlen des Jahres liegen, ist weit mehr als nur Bewegung. Mit einem Naturführer wird die Wanderung zum lehrreichen Erlebnis:
Welche Bäume verfärben sich zuerst?
Welche Vögel ziehen jetzt nach Süden?
Und was hat es mit den vielen Pilzarten auf sich, die überall aus dem Boden schießen?
Besonders für Jugendgruppen oder Familien bietet es sich an, kleine „Natur-Stopps“ einzubauen – kurze Aufgaben, Rätsel oder ein Quiz zum Mitmachen.
GPS-Rallye oder Schatzsuche
Der Klassiker für Gruppen jeden Alters. Ausgestattet mit GPS-Geräten oder einfach einem Smartphone erkunden die Teilnehmenden die Umgebung, lösen Rätsel und erfüllen Aufgaben.
Im Herbst lassen sich hier wunderbar Themen integrieren: von regionalem Brauchtum über Naturkunde bis hin zu Teambuilding-Aufgaben. So kann man etwa Kastanien oder bunte Blätter sammeln und daraus unterwegs kleine Team-Challenges entwickeln.


Bogenschießen
Bogenschießen ist eine Aktivität, die Fokus, Ruhe und Teamgeist auf einzigartige Weise verbindet.
Während der Pfeil ins Ziel fliegt, verschwinden Alltagssorgen fast automatisch.
Für viele Teilnehmer ist es ein neues Erlebnis, das Kraft und Konzentration gleichermaßen fordert.
Teambuilding im Freien
Gerade für Firmen, aber auch für Vereine oder Jugendgruppen, sind Outdoor-Teamspiele im Herbst besonders wirksam.
Orientierungsübungen, kleine Vertrauensübungen oder das gemeinsame Lösen von Rätsel-Stationen fördern Zusammenarbeit und Kommunikation.
Die Natur selbst wird dabei zum Material: Stöcke, Blätter und Steine können als Bausteine für Aufgaben genutzt werden. Das gibt den Spielen einen authentischen, saisonalen Charakter

Aktivitäten speziell für Kinder- und Jugendgruppen
Wenn Kinder und Jugendliche unterwegs sind, gilt: Die Aktivitäten müssen spannend, abwechslungsreich und erlebnisorientiert sein. Lange Vorträge oder reine „Programmpunkte zum Zuschauen“ funktionieren selten – gefragt ist Mitmachen, Ausprobieren und Action. Der Herbst bietet dafür eine bunte Palette an Möglichkeiten.

Erlebnispädagogische Team-Challenges
Jugendliche lieben Herausforderungen. Vertrauensübungen, kleine Wettkämpfe und Team-Aufgaben bringen sie dazu, über sich hinauszuwachsen.
Beliebt sind zum Beispiel Seilgärten, Balanceübungen oder Kooperationsspiele mit Naturmaterialien.
Hierdurch wird das Gruppengefühl auf ‚leichte Art‘ gefördert.
Kreative Projekte: Theater, Film & Foto
Jugendliche wollen sich ausdrücken. Herbstliches Licht eignet sich hervorragend für Fotoprojekte oder kleine Filmproduktionen.
Die Gruppe kann etwa eine eigene „Herbstgeschichte“ als Kurzfilm drehen – inklusive Drehbuch, Kamera und Premiere am letzten Abend.
Auch Theaterprojekte, bei denen die Natur als Bühne genutzt wird, haben ihren Reiz:
Szenen zwischen Bäumen, Improvisationen auf einer Lichtung, oder ein „Herbstmärchen“, das gemeinsam entwickelt wird.

Sportcamps & Bewegungsspiele
Auch wenn die Tage kürzer werden: Sportliche Angebote sind für Jugendgruppen ein Dauerbrenner.
Im Herbst eignen sich Multisport-Tage, bei denen morgens etwa Fußball, Volleyball oder Staffelläufe stattfinden und am Nachmittag Workshops wie Yoga oder Tanzen. Das sorgt für Abwechslung und spricht verschiedene Talente an.
Selbst ein einfacher Waldlauf wirkt im Herbst besonders eindrucksvoll, wenn man durch raschelndes Laub und Nebelschwaden rennt.
Naturwerkstatt & Basteln
Kinder sind im Herbst kaum zu bremsen, wenn es darum geht, Schätze zu sammeln: Kastanien, Eicheln, bunte Blätter, Tannenzapfen. Daraus lassen sich kreative Projekte gestalten – von Herbstkränzen über Figuren bis hin zu kleinen Spielen.
Ein Bastel-Workshop ist fördert die Kreativität und gibt den Kindern auch die Möglichkeit, etwas Selbstgemachtes mit nach Hause zu nehmen.
Kinder- und Jugendgruppen profitieren im Herbst ganz besonders von der Kombination aus Draußen-Sein, Kreativität und Gemeinschaft. Für viele ist es ein Abenteuer, das sich von der gewohnten Routine unterscheidet – und genau das macht es so wertvoll.
Gemütliche Indoor-Formate
So schön der Herbst draußen auch ist – irgendwann lockt die Wärme drinnen. Gerade wenn es regnet oder der Wind durch die Bäume pfeift, sind Indoor-Angebote die perfekte Ergänzung. Sie sorgen für Abwechslung und schaffen Momente, die lange in Erinnerung bleiben.
Kaminabende & Spiele
Ein knisterndes Feuer, heiße Getränke und ein Stapel Brettspiele: Mehr Herbstgefühl geht kaum.
Kaminabende eignen sich sowohl für Erwachsene als auch für Jugendgruppen. Firmen können den Abend für lockere Gespräche nutzen, Familien für gemütliches Beisammensein.
Und für Kinder? Brettspiele oder ein kleines Quiz sorgen für Stimmung – und die Erlebnisse des Tages klingen in ruhiger Atmosphäre aus.
Film- und Themenabende
Ob Blockbuster, Dokumentationen oder ein selbst produzierter Kurzfilm – Filmabende sind ein Klassiker.
Besonders spannend: Wenn die Gruppe eigene Beiträge einbringt.
Kombiniert mit Popcorn, Decken und vielleicht einem thematisch passenden Getränk (Apfelpunsch!), entsteht eine vertraute und gleichzeitig besondere Stimmung.
Koch- und Backworkshops
Der Herbst ist die kulinarisch wohl ergiebigste Jahreszeit. Kürbis, Äpfel, Birnen, Nüsse, Pilze – die Liste der saisonalen Zutaten ist lang.
Gemeinsames Kochen oder Backen macht Spaß und fördert den Teamgeist. Ein Apfelstrudel, den man gemeinsam backt, schmeckt doppelt so gut.
Für Firmen kann ein Kochworkshop ein ungewöhnliches, aber wirkungsvolles Teambuilding sein. Für Kindergruppen sind Muffins oder Pizza die bessere Wahl – schnell, bunt und lecker.
Kreativ-Ateliers
Drinnen ist auch Platz für Handwerk und Kunst. Ein herbstlicher Mal- oder Bastelworkshop kann Erwachsenen ebenso gefallen wie Jugendlichen.
Besonders beliebt: Upcycling-Projekte – alte Materialien werden kreativ neu genutzt. So entstehen Taschen aus Stoffresten, Deko aus Naturmaterialien oder selbstgestaltete Fotobücher.
Solche Formate fördern die Kreativität und hinterlassen auch kleine Erinnerungsstücke.
Wellness & Entspannung
Manchmal ist weniger mehr.
Nach einem Tag voller Aktivitäten kann ein Yoga– oder Meditationskurs den perfekten Ausgleich bieten.
Viele Häuser haben bereits kleine Wellness-Angebote – von Sauna bis Massagen. Für Firmen ist das eine gute Möglichkeit, Stress abzubauen; für Familien und Vereine einfach eine Wohltat.
Warum Indoor genauso wichtig ist
Indoor-Formate sind weit mehr als ein „Schlechtwetter-Programm“.
Sie geben den Gruppen Struktur, schaffen Erholungsphasen und ermöglichen andere Formen der Begegnung.
Während draußen Bewegung und Abenteuer im Vordergrund stehen, sind drinnen Kreativität, Entspannung und Nähe das Ziel. Wer beides klug kombiniert, sorgt für ein rundes Programm.
SeminarhausPartner-Tipp
Familienferiendorf und Bildungsinstitut Hübingen
Westerwald, Rheinland-Pfalz
Eingebettet in die waldreiche Landschaft des Westerwaldes bietet das Haus ideale Voraussetzungen, um die goldene Jahreszeit gemeinsam zu entdecken – ob als Familie, Schulklasse, Verein oder Firmengruppe.
Wer den Herbst mit all seinen Facetten erleben möchte, ist im Familienferiendorf und Bildungsinstitut Hübingen genau richtig.
Natur hautnah erleben
Das Herzstück von Hübingen sind die Naturerlebnisprogramme. Mit allen Sinnen die Jahreszeiten spüren, den Bach erkunden, Bäume und Pflanzen kennenlernen – hier wird die Umgebung zur lebendigen Lern- und Erlebniswelt.
Spielerisch und mit Freude vermittelt die hauseigene Natur- und Wildnispädagogin Wissen über ökologische Zusammenhänge.
Gerade im Herbst, wenn Wälder und Felder ihr buntes Kleid tragen, sind solche Programme ein Highlight für Groß und Klein.



Für Kinder, Jugendliche und Familien
Ob Ferienfreizeit, Klassenfahrt oder Familienauszeit – das Haus bietet eine Vielfalt an Angeboten für junge Menschen.
Von Hüttenbau im Wald über Bogenschießen bis hin zu Kreativ-Workshops in der Keramik- oder Bildhauerwerkstatt: Hier gibt es Abenteuer und Entfaltungsmöglichkeiten in jeder Altersklasse.
Besonders beliebt sind auch der Mitmachzirkus BaSalto und das Ziegengehege, die Kindern unvergessliche Momente bescheren.
Auch für Erwachsene und Firmen geeignet
Mit seinen 12 Tagungs- und Seminarräumen (für 10 bis 300 Personen) und zahlreichen Ferienhäusern eignet sich das Feriendorf ebenso gut für Firmen-Workshops, Vereinstreffen oder Erwachsenengruppen.
Wer tagsüber konzentriert arbeitet, kann abends beim Lagerfeuer entspannen oder an einem Kreativangebot teilnehmen – genau die richtige Balance aus Arbeit und Erlebnis.


Drinnen wie draußen bestens vorbereitet
Gerade im Herbst ist es wichtig, flexibel zu sein. In Hübingen gibt es neben den weitläufigen Außenflächen auch zahlreiche gut ausgestattete Innenräume, sodass Programme unabhängig vom Wetter durchgeführt werden können.
Regenwetter? Kein Problem – dann wird die Kreativwerkstatt zum Mittelpunkt des Tages. Sonnenschein? Ab in den Wald oder auf die Wiesen!
Warum Hübingen perfekt zum Herbst passt
Das Familienferiendorf und Bildungsinstitut Hübingen verkörpert das, was den Herbst so besonders macht: die Verbindung von Natur, Gemeinschaft und Kreativität.
Es ist ein Ort, an dem Kinder, Familien, Vereine und Firmen gleichermaßen einen unvergesslichen Herbst erleben können – sei es beim Naturerleben im Wald, beim gemeinsamen Kochen oder beim entspannten Ausklang am Lagerfeuer.








Fazit
Der Herbst ist eine Jahreszeit voller Chancen für Gruppenveranstaltungen: Er bietet das Beste aus zwei Welten – aktive Erlebnisse draußen in der klaren, bunten Natur und gemütliche Momente drinnen, die Nähe und Entspannung schaffen. Ob Firmen, Vereine, Familien oder Jugendgruppen: Für jede Zielgruppe lässt sich ein passendes Programm zusammenstellen.
Outdoor-Abenteuer wie Wanderungen, Schatzsuchen oder Bogenschießen wecken Energie und Teamgeist. Kreative Projekte, Kochworkshops oder Wellness-Angebote sorgen drinnen für Ausgleich und neue Inspiration. Mit einer guten Organisation und etwas Flexibilität wird der Herbst zum idealen Setting für unvergessliche Gemeinschaftserlebnisse.
Das Beispiel des Famililenferiendorfs und Bildungsinstituts Hübingen zeigt, wie Seminarhäuser die Jahreszeit perfekt inszenieren können – mit offenen Flächen für Naturerlebnisse, gemütlichen Räumen für Workshops und einer Atmosphäre, die automatisch Vertrautheit schafft.
Wer also auf der Suche nach einem geeigneten Seminar- oder Gruppenhaus ist, sollte den Herbst nicht unterschätzen. Er bietet farbenfrohe Kulissen und die Chance, das Miteinander zu stärken, kreative Prozesse anzustoßen und in entspannter Atmosphäre neue Energie zu tanken.
Unser Tipp: Nutzen Sie den Herbst bewusst – als Zeit der Begegnung, der Kreativität und des gemeinsamen Erlebens. Denn genau das bleibt hängen: die Momente, in denen eine Gruppe zusammenkommt und im goldenen Licht des Herbstes etwas Neues erlebt.